Live Musik in Kaltenkirchen
Davon gibt es viel zu wenig in der zweitjüngsten Stadt Schleswig-Holsteins. Umso schöner, dass es jetzt Lebenszeichen vom Jugendhaus im Sachen Live-Kultur gibt:
Lange nicht mehr da gewesen? Gibt es noch Menschen in Kaltenkirchen die nach Corona kleine Club Gigs besuchen? Wir werden es herausfinden. Join the circle!
Punkfestival Ahrensburg
Wir gehen los, nach vorne und nach Ahrensburg zum ersten großen Punkfestival im Juki 42. Quantitativ steht die Veranstaltung schon mal ganz weit vorne:
Gleich 6 weitere Bands stehen auf der Speisekarte: Die Jungs & Deerns von Surfits, Noos, Bolzen Höxter, The Days Off, In Punkto und Trümmerratten .
Wir freuen uns aufs Gruppenmuscheln mit 7 Bands im Backstage Raum. Mit euch wird’s vorne auch so schön – geht ihr da mit?
Freiraum Open Air
Langeln Open Air 2024 war großes Kino, da steht schon eine nicht weniger kultige Veranstaltung an: Der Freiraum Itzehoe e.V. bringt für Euch The Detectors, Rap Refugees, Nix aus der Südsee und uns nach draußen auf die Bühne im Leuenkamp 6 in Itzehoe. Die Erlöse aus dem Eintritt (gegen Spende) und dem Getränkeverkauf gehen an Profamilia Itzehoe. Schaut mal auf die Website vom Freiraum und informiert euch über die wertvolle Arbeit, die dort geleistet wird. Außerdem empfehlen wir ortsfremden Mitmenschen dort nachzulesen, wie man den Freiraum findet. Wenn alles glatt geht gibt es von uns dort was Neues zu hören – und ne Menge mehr. Hin da!
Hafenfest der Schwentineflotte
Kiels schwimmende Gemeinde lädt euch und uns zum Hafenfest ein!
Schöner kann’s kaum werden: Hafen, Wasser, Leckereien und Live-Musik! Der Verein Schwentineflotte lädt zum Hafenfest nach Kiel, Prieser Strand 12b. Auf euch wartet ein buntes Programm mit Regatta, Klamauk und Musik von Mr. Geil & The Incredible It Görls, Dead Shepherd und Katzenland. Los geht’s um 12 Uhr, deine Schäfer stehen um 19.30 Uhr auf dem Programm. Wir sind gespannt auf Ort und Menschen: „Wer Menschen und Schiffe liebt , Musik nicht nur hört , das Leben leben lässt und Rückrad nicht nur buchstabieren kann fühlt sich hier wohl.“ (Zitat Lars Beyer)
Schön entspannt die Schäfer gucken
Mal im Ernst: Wer hat schon am Sonntag, den 26.05 um 14.45 Uhr was vor?
Genau! Deshalb alle Leute einpacken und ab zum Straßenfest in den Wulfskamp nach Kaltenkirchen! Der Bauverein lädt zu seinem 75. Geburtstag ein und stellt für alle ein buntes Programm mit Flohmarkt, Musik und Leckereien auf die Beine. Ab 10 Uhr bei freiem Eintritt: Soateba, Esther Jung, Saints in Action und deine Schäfer!
Faster Harder Oi!ter trifft auf Anarcho-Rock
(12.04.24) Wir spielen nach einer gefühlten Unendlichkeit endlich mal wieder mit einer Oi-Band zusammen. Wir freuen uns auf Lieder wie „Kauf mir Bier oder gib mir deins“ oder „Der schlimmste Tag seit gestern“. Und wenn wir schon bei Superlativen sind: Kann uns jemand mal vorrechnen wie lange wir gebraucht haben, um in die T-Stube zu kommen? Schöner könnte ein Abend nicht sein. OK, nur wenn man ihn mit anderen teilt! Also raus damit in die Welt, damit keiner später traurig sein muss…
Wir sind jetzt auch bei Horst
…genauer gesagt beim freien Radio Neumünster. Horst Brandherm alias „Horst with no name“ kredenzt euch auf seine humorvoll trockene Art überraschende, vergessene und nicht selten kuriose Lieder. Sendungen mit Themen wie „Alkohol“ oder „Kosmos“ – Horst findet die passenden musikalischen Pralinen. In einer seiner Shows „Laute Welle“ unter der Rubrik „Der Norden lärmt“ gibt es jetzt jeden vierten Mittwoch im Monat von 20 – 22 Uhr (und in Wiederholungen der Sendung) Lieder vom neuen Album deiner Schäfer.
Hören könnt ihr auf folgenden Wegen:
Im Radio auf 100,8 MHz (Regional begrenzt), auf DAB+, oder im Live-Stream:
https://freiesradio-nms.de/live/
Heiß auf Horst?
Checkt unbedingt auch seine weiteren Sendungen:
Krauts Welle (jeden zweiten Dienstag, 20 Uhr) Lieder – Lichtjahre vom Mainstream entfernt
Ultrakurz-Welle (fünfter Mittwoch, 20 Uhr)
Kleinodien, Intros, Outros, Intermezzi, Quickies
Festival mit deinen Schäfern
Die Katze ist aus dem Sack!
Nach sechs Jahren Abstinenz heißt es wieder „ein Tag Vollgas“ mit Dead Shepherd:
Am 06.07.2024 ist Langeln Open Air!
Wir freuen uns auf euch und viele Stunden Musik mit
The New Roses, Typhoon Motor Dudes, Tyna, Hardbone, Brazing Bull, Subzen, Hexagon, Demolition Girls, More Than Raisins und vielen mehr.
Das eintägige Open Air blickt auf eine lange Tradition mit illustren Bands wie Dog Eat Dog oder Jaya The Cat zurück und ist uns seit dem ersten Tag ans Herz gewachsen. Egal, ob wir live dabei sind oder nicht: Wir sind mit euch vor der Bühne und haben bis heute keine Ausgabe verpasst. Man trifft immer wen zum feiern, diesmal mit Anarchorock auf der Bühne und Vollgas davor!
Gigs am Start:
Roi!diger Punkabend und Aukrug Open Air
Lust auf einen Roi!digen Punkabend?
Der Beste PunkRock seit Beethoven trifft auf deine Schäfer:
Exat und Dead Shepherd drehen im Wohnzimmer der Bar 227 mal wieder frei. Beide Bands schicken ihr neues Album in die Welt und wenn ihr wollt in Eure Ohren.
Die Hashtags für diesen Abend:
Linksversifft, Punkrock, Pogo, Dudelsack.
Oder so.
Lest alle Einzelheiten zu diesem auf 100 Tickets limitierten Konzert auf der Event-Seite und holt Euch die Tickets, bevor es am Eingang lange Gesichter gibt.
Im Schleswig-Holsteiner Festival Kalender schließt der Ort Aukrug gleich zwei wichtige Lücken: Immer zu Himmelfahrt gibt’s das Aukrug Open Air und im Oktober/ November das Bobblecap-Festival. Wir freuen uns wie die Schneekönige jetzt am 09.05.2024 beim Aukrug Open Air dabei zu sein! Neben deinem Schäfern sind wieder illustre Bands wie Rumba Santa, Mainpoint und Infamis auf dem Speiseplan. Wir haben die neue Scheibe „Shepherd is not dead“ und eventuell schon wieder neues Material im Gepäck. Die eintägige Veranstaltung gibt’s für angenehme 15 € im Vorverkauf und ist vielleicht genau das Bollerwagen-Ziel das du gesucht hast! Also ab ins Freibad Aukrug, Start mit Musik ist 13:45 Uhr.
Wir freuen uns drauf!
Kamikaze Radio
Wir wissen alle, Radio ist schnell.
Aber nicht alle Radiosender spielen schnelle Musik. Und noch weniger spielen PunkRock. Kaum einer spielt landesweit so viele große und kleine Punk-Perlen wie Kamikaze Radio aus Ladelund.
Seit einem gefühlten Vierteljahrhundert laufen sich die Schäfer und die Radio-Macher immer mal wieder über den Weg – wie jetzt am Donnerstag, 18.01. um 21.30 Uhr im Interview bei Minis Deutschpunk Revolte. Start der Sendung ist um 20 Uhr, vorher gibt’s ein Gespräch mit Ossi Guitar.
Wir schnacken über die neue Platte und alles, was uns noch so einfällt. Tilman und Falko sind am Start, du auch?
www.kamikaze-radio.de
zu hören über https://www.radio.de/s/kamikaze-radio
Update: Schlimmer geht immer, Spotify.
Was ist los?
Verkürzt dargestellt:
Spotifys Abrechnungsmodell (und das einiger anderer Streaminganbieter) steht international in der Kritik, da von dem Miliardenerlösen aus dem Streaminggeschäft bei den weniger populären Musikschaffenden kaum etwas ankommt.
Bisher hat es bei uns daür ausgereicht, die anfallenden Kosten für die Bereitstellung bei Spotify und Co zu decken.
Mit dem Jahreswechsel plant der Konzern nur noch Songs zu vergüten, die jährlich mehr als 1000x gestreamt werden. Das dadurch eingesparte Geld soll auf alle anderen Streams oberhalb dieser Marke umverteilt werden.
Wir und viele andere Bands werden dann draufzahlen, dass ihre Musik in den Portalen gestreamt werden kann.
(ausführliche Darstellung unter diesem Artikel)
Mittlerweile haben die Pläne ein breites Echo in der Musikszene erzeugt und Spotifys Plan wurde genauer unter die Lupe genommen:
Es wird nicht nur ein willkürlicher Cut bei 1000 Streams vollzogen, bevor etwas an die Künstler ausgezahlt wird.
Es wird zusätzlich eine ungenannte Anzahl unterschiedlicher Hörer notwendig sein, die diese Streams erzeugen, damit sie gezählt werden.
Pro Musik, ein Verband freier Musikschaffender hat jetzt eine Petition gegen Spotifys Reform gestartet.
Wir laden Euch ein, sie zu lesen und zu unterzeichnen
Folgende Institutionen haben sich bereits der Petition angeschlossen:
Deutsche Jazzunion Bundesverband Popularmusik (BV Pop), der Deutsche Komponist:innenverband, die Fair Share Initiative, die Freien Ensembles und Orchester in Deutschland (FREO), der Interessenverband Musikmanager & Consultants (IMUC), die LiveKomm, mediamusic – Berufsverband Medienmusik, Music Women* Germany und Unisono – Deutsche Musik- und Orchestervereinigung und Der Deutsche Musikrat.
Du ja vielleicht auch 😃
Spotify, wir müssen reden
Liebe Hörer fernab des Mainstreams, die meisten von uns haben ihre Gewohnheit Musik zu hören in den letzten Jahren grundlegend verändert.
Musik wird heute über verschiedene Portale wie Spotify, Deezer oder Apple iTunes gestreamt. Wir sind in der Lage in Sekunden auf einen riesigen Schatz an Musikstücken aus den unterschiedlichsten Genres zuzugreifen. Das ist eine Bereicherung für uns alle, die für viele von uns (auch für uns selbst) nicht mehr wegzudenken ist.
Mit dieser Veränderung hat sich auch der Wert unserer Musik und der aller Bands am Ende der Nahrungskette gehörig gewandelt. Hier landen wir beim Kern des Problems und in der Welt der Vergütung von Streams.
Der Marktführer Spotify steht seit Jahren wegen seines Abrechnungsmodells in der internationalen Kritik, da dort die Künstler an ihrem Marktwert gemessen (Pro-Rata) ausbezahlt werden. Diese Praxis begünstigt vorwiegend große Künstler. Es ist mitnichten ein Phänomen am Rande. Das europäische und das britische Parlament haben geprüft, ob durch Spotifys Abrechnungsmodell Musikschaffende benachteiligt werden.
Für uns bedeutet das aktuell, das durch die Einnahmen aus gestreamter Musik auf langer Sicht gerade einmal die Kosten für die Bereitstellung gedeckt werden. Wir bezahlen pro Veröffentlichung, damit unsere Musik bei Spotify & Co verfügbar ist. So weit, so verbesserungswürdig.
Nun hat Spotify bestätigt, ab 2024 nur noch Songs zu vergüten, die jährlich mehr als 1000x gestreamt werden. Das dadurch eingesparte Geld wird auf alle anderen Streams oberhalb dieser Marke umverteilt.
Damit fällt unsere Musik und die vieler unserer Musikerkollegen komplett aus der Vergütung. Wir erhalten kein Geld mehr.
Der Tagesspiegel hat hierfür passend geschrieben: „Damit führt Spotify seinen Grundsatz des verkehrten Robin Hoods in neue Extreme: Diejenigen, die schon reich sind, werden noch reicher und das auf Kosten der kleinen Fische.“
Zu dem rühmt sich Spotify mit seiner angebotenen Vielfalt, ist aber nicht bereit diese zu bezahlen.
In der Praxis bedeutet das für uns und viele andere:
Die eigene, liebevoll produzierte Musik hat keinen Wert.
Wir bezahlen, damit unsere Musik gehört werden kann.
Neue Bands haben es noch schwerer Fuß zu fassen.
Bestehende Vertriebsverträge, bei denen die Vertriebsfirmen prozentual am Gewinn durch Streams beteiligt sind, stehen auf der Kippe. Hierdurch kann weitere Musik im digitalen Raum verloren gehen. Auch unsere.
Das bedroht die Vielfalt an Musik, die wir alle schätzen.
Wieder einmal, nach Corona.
An dieser Stelle würde jetzt der obligatorische Solidaritätsaufruf folgen. Wir möchten euch stattdessen einladen, einmal hinter die Fassaden von Spotify zu blicken. Es gibt nichts zu verlieren, außer vielleicht die Illusion, dass das, was der Platzhirsch im Streamingbusiness mit eurem Geld macht, etwas mit Gerechtigkeit zu tun hat.
Der Tagesspiegel über das neue Bezahlmodell bei Spotify: Sagt doch gleich, dass ihr Musiker verachtet (16.11.2023)
Heise online: Kleine Künstler und Rausch-Podcaster sollen weniger Geld bekommen (26.10.2023)
BackstagePro: Das steckt hinter den Spotify-Reformen und dem 1000-Streams-Schwellenwert (28.11.2023)
Badische Neueste Nachrichten: Vergütung für Künstler ist erbärmlich: Wer verdient am Streaming von Musik? (19.01.2023)
P.S.: Geschrieben haben wir das hier am 28.11.2023. Zur Zeit wird sehr lebhaft über das Thema diskutiert, bitte schaut aktuell, ob es auch anderswo Neuigkeiten zum Thema gibt.
Neues Album „Shepherd is not dead“
Moin,
da stehen wir nun, 2023, Norddeutsches Schietwetter und es könnte nicht schöner sein. Unser neues Album “Shepherd is not dead“ kommt am 18.11.2023:
Überall wo man Musik streamen kann und als limitierte, gepresste Jewel Case CD mit exklusivem Mini Poster Klappcover, von Hand nummeriert. Als weiteren Leckerbissen gibt es auf dem Silberling einen Song mehr als bei den Streaming-Diensten. Von der Scheibe werden nur 80 Exemplare frei verfügbar sein. Ihr bekommt das gute Stück direkt über uns oder beim nächsten Konzert.
Wir sind dafür einen langen Weg gegangen.
Seit dem letzten Album „Gewissenslücken“ sind ca. 5 Jahre verstrichen. Das ist für eine lebendige, stetig arbeitende Band eine unglaublich lange Zeit. Wir wollten so vieles anders machen. Vor allem nicht wie beim Vorgänger ein ganzes Jahr mit Aufnahmen verbringen. Es sollte rauher, dreckiger, authentischer werden. Am Besten direkt live eingespielt, mit Jemanden, der von Anfang bis Ende die Hände an den Reglern hat – damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können und damit es schneller geht.
Also los, Probeaufnahmen gemacht, Studio gefunden und dann hat Corona unser Leben auf den Kopf gestellt.
Lockdown, Social Distancing, ihr kennt die Scheiße. Aus dem Studio wurde unser Proberaum, aus unserem Aufnahmetechniker ein Bauleiter (er flog wegen ausbleibender Umsätze auch noch aus der Künstler-Sozialkasse) und schließlich saßen wir getrennt voneinander vor unseren Bildschirmen und versuchten zusammen das Beste daraus zu machen. Bis Peter wenige Stunden vor einem Streaming-Konzert plötzlich starb.
Aus. Ende. Die Zeit stand still.
Letztes Geleit, Seebestattung, Abschiedskonzert.
Das ist so leicht geschrieben. Was zu normalen Zeiten schon eine absolute Ausnahmesituation ist, war mit der Pandemie being fucked up and devastated at the same time.
Ok, Glück ist z.B. weitermachen zu können. Mit Marvin (Lärm Deluxe) und Kay (damals noch Unfinished Business) konnten wir die ersten Schritte gehen. Beide erklärten sich bereit für Peter am Bass und bei den Backings einzuspringen.
Blieb dann nur die Frage, wer dem Album den Feinschliff verleihen sollte, schließlich hatte kein geringerer als Witte von den Razors die letzten beiden Alben poliert.
Mit einem Umweg über Jochen Schefe, der bereits unser Tribute-Album bearbeitet hat, sind wir dann glücklicherweise bei Timo von unerhœrt Musik manufaktur gelandet. Hier hat „Shepherd is not dead“ seinen Hafen gefunden.
Augen zu, Augen auf, 5 Jahre sind vergangen. Es ist nach 30 Jahren wieder das erste Album, das im Kartoffelkeller aufgenommen wurde. Noch nie haben es so viele Lieder nicht auf das Album geschafft, noch nie haben wir so viele unterschiedliche Versionen von einem und demselben Song gemacht.
Viel von unserer Stimmung findet sich auf dem Album wieder, noch mehr als bei allen anderen Alben zuvor hat die politische und gesellschaftliche Situation unsere Musik beeinflusst.
Und noch nie hat es so lange gedauert.
Viele gute Menschen haben zum Gelingen ihren Teil beigetragen. Euch allen möchten wir danken, wir wären jetzt nicht da wo wir sind. Dreckig, authentisch und rauh.
Cookieversary – Gig mit Cookie Park
Unsere Jungs von Cookie Park haben uns und Euch zum Geburtstag eingeladen! Das Ding steigt am Samstag, den 23.10. im Soundbunker in Wahlstedt mit Windshaped, Dead Shepherd und Cookie Park. Also gibt es AnarchoRock, Rock & Metal und Metalcore für niedliche 10 € Aufwandsentschädigung. Es ist Samstag, es ist PREISWERT und es ist für uns alle 🙂
Sommerfest Villa Wedel
Festival im Sommer ohne Eintritt?
Dead Shepherd, Rasta Knast, Movi, Mudhead, Cattlebat und Bolzen Höxter auf die Ohren? Könnt ihr haben! Villa Wedel Sommerfest 2023 am 26.08. um 14 Uhr.
Wir bringen frisches Merch mit: Wir haben neue hochwertige T-Shirts mit neuem Motiv und weitere wunderbare Dinge in unserem Koffer für euch dabei.
Für Kurzentschlossene: Das Ackerbrand Festival 2023 in Seth mit Ugly Kid Joe! Wir sehen uns – support your local Festival!
Ostergeschenke
WIr freuen und sehr euch wiederzusehen! Es geht los mit folgenden Perlen:
Wayl (Street / Skatepunk aus Dänemark) kommen extra für Euch in unseren Norden! 28.02.2023, Freiraum Itzehoe, Leuenkamp 6
Zwei Big Bands in Hamburgs schönsten Wohnzimmer. 02.07.2023, Bar 227, Max Brauer Alle 227, Hamburg
Es wird heiß, kuschelig und definitiv tanzbar:
Die Surfits sind mit am Start! Bitte beachtet, das es nur eine geringe Anzahl an Tickets gibt und davon wird es nur Kleinstmengen an der Abendkasse geben. Bitte nutzt daher den Vorverkauf.
https://www.facebook.com/surfits16
Familienzuwachs
Wir haben jetzt eine Sirene an Bord! Nach 18 treuen Jahren wandert Falkos LTD in die zweite Reihe und macht Platz für 100% Handarbeit aus Kaltenkirchen. Tobias Fischer von Siren Guitars baut in liebevoller Handarbeit E-Gitarren und Bässe nach Kundenwünschen. Zu wirklich fairen Preisen erwirbt man neben einem echten Unikat viel Wissenswertes und kann den Entstehungsprozess mit verfolgen. Herausgekommen ist TAO:
Flat Top Les Paul, Korpus one piece Mahagoni, Solid Body, schwarz gebeizt und geölt
Dreiteiliges, komplett umlaufendes Binding
7 teilig verleimter Halsrohling aus
Korina, Wenge, Ahorn und Ebenholz
(Nebelheim Tonholz)
Pickups
Hals:
Seymour Duncan SH1N Humbucker
Steg:
Seymour Duncan SH4 JB Humbucker
Hipshot gt2 D Tuner
Schaller Locking Tuner
Schaller STM 3D Roller Bridge
Shadow SH HB Pickup Tuner
2x Push / Pull Poti, Coil Split auf beiden Humbuckern, PRS Schaltung gegen Leistungsverlust
Ein letzter Abriss
Die Geschätzten Gestalten von Konzi Crisis stellen ihre Aktivitäten in Sachen Ausgehkultur & Co komplett ein. Wir bedanken uns für das jahrelange Engagement für Livemusik in Kaltenkirchen und Umgebung, für das Vernetzen und Helfen. Ihr habt zusammen respektable Leistungen wie die Bühne bei den Stadtfesten und beim RD-Rock, so wie unzähligen Konzerten erbracht. Ihr habt euch einen Namen in der Konzertszene erarbeitet und der Kommunalpolitik und eurem Träger sympathisch und engagiert in Euren Anliegen aus der Komfortzone geholt. Danke, dass ihr die Fahne hochgehalten habt!
Wie traurig schön, dass es das erste und letzte Konzert mit Bier ist. Wer mag, kann gerne jemanden aus der Stadtverwaltung oder aus der Tausendfüßler-Leitung mitbringen. Natürlich zu rein edukativen Zwecken.
Also Leute, die Konzi-Crew macht es ein letztes Mal für Euch klar, wir gehen hin und was macht ihr?
Wir sind wieder komplett…
Marvin von Lärm De Luxe und Kay von Unfinished Business sind und waren zur Stelle, als wir unsere ersten Gehversuche ohne Peter unternommen haben. Im Proberaum, auf der Bühne und jetzt während der Aufnahmen zum neuen Album sind die Beiden uns und bereits einigen von Euch ans Herz gewachen. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Kay ist jetzt unser erster Mann am Bass. Er ist bereits mit seinem musikalischen Hausstand bei uns eingezogen 😉 – Endlich wieder ein Kay! Und Dienst-Ältester ist er auch! Wir sind sehr glücklich über diese unkomplizierte und herzhafte Fügung. Kays Know How trägt bereits Früchte bei den Aufnahmen. Marvin wird neben einigen Liedern auf dem Album auch aushilfsweise und ganz beabsichtigt mit Kay zusammen Live zu hören sein.
Moin Kay. Du rockst.
Alles Gute
Wir senden unserem Bass-Schaf unsere Geburtstagsgrüße nach 54°08’00.0″N 8°44’00.0″E und danken ihm und seiner Familie für die gemeinsame Zeit. Das war schön mit dir! Prost an alle!
Schön war auch die 25 Jahre Jubi-Feier. Wer dort nicht das Tribute Album „So alt wird kein Schaf“ bekommen hat, kann jetzt nach und nach die Lieder in unserem YouTube Kanal hören
https://youtube.com/channel/UCTalAkCbO5ITVy3wUiT1y2Q
Anzeige
Farewell
Am Samstag, den 17.10.20 ist unser Freund und Bassist Peter verstorben.
„Wenn es vorbei ist, ist es vorbei.“ (Zitat Peter)
So ist es nun – und es ist unermesslich ihn nicht mehr in unserer Mitte zu haben. Wir können auf so viel Gutes und Gemeinsames zurückblicken. Wir sind in diesen Tagen bei seiner Familie und seinen Freunden. Es tröstet ein Teil von ihnen zu sein. Es tröstet zu erfahren, wie viele Menschen er berührt hat. Es tut gut zu wissen, wie ihr hieran Anteil nehmt.
In vielen von Euch und natürlich auch in uns erwächst der Wunsch in einem besonderen Rahmen Abschied zu nehmen, etwas zu unternehmen. Leider sind die Umstände hierfür durch die aktuelle Pandemie denkbar schwierig.
Jetzt steht die Zeit noch still. Aber wie die Zeit werden auch wir weitergehen, als Band, als Freunde.
Ihr werdet sehen…
Danke, Peter! (1963-2020)
We have a Dream. Streaming-Konzert
Leider müssen wir das Konzert heute Abend absagen. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt hierzu näheres mitteilen.
Geht los jetzt, vorgemerkt und reingeklickt!
Wir geben Euch fast das komplette neue Album auf die Ohren, raus aus dem Jugendhaus, mit Hygienekonzert, mit allen sechs Schäfern!
Hier die Streams aller Bands:
Freitag:
19 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=PNty1-_OgBk – Ocean Criminals Livestream
21 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=uNkY1FCXJj8 – Cookie Park Livestream
Samstag:
19 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=HUzGPEbCwLI – Dreimaster Livestream
21 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=fizyDb_IGIo – Dead Shepherd Livestream
Corona Modus – für’n Lokus
Was soll man groß erzählen, ihr macht das ja alle mit: Skypen, Abstand halten, maskieren, irgendwie über die Runden kommen und auf das Jahr fluchen. Auch wir erleben die sozialen Ausschläge und den ätzenden Kulturmangel hautnah mit. Wir sind natürlich mittlerweile wieder im Kartoffelkeller und schrauben weiter an neuen Liedern, an der Probe-Aufnahmetechnik und an der Musikanlage. Das ist ganz gemütlich – und geht auch schon mal auf den Keks: Ihr fehlt uns.
Und da sind wir beim Thema:
Kann man Bunt gegen Braun absagen? (s. Konzertplakat unten)
Nö.Niemals. Wenn alles glatt geht, sehen wir uns doch noch mal dieses jahr – zumindest Hygienisch korrekt am Bildschrim. Nicht Dein Ding? Unseres auch nicht. Aber auch das gehört zu diesem denkwürdigen Jahr und zu den Dingen, die man wärend einer Pandemie mal gemacht haben sollte. Wir informieren Euch dazu auf den bekannten Kanälen, sobald es Neuigkeiten gibt.
Bis dahin: Bleibt sauber.
Bunt Gegen Braun (fällt aus)
Wegen Corona #fckcrn abgesagt. Also nix mit Heimspiel! Wir, das Jugendhaus Kaltenkirchen, Konzi Crisis, GodLike, FeritaS und Dreimaster wollten euch einladen. Letzere erscheinen nun nicht erstmalig auf der ganzen Welt – und ihr könnt nicht dabei sein! Wir kommen nicht und haben trotzdem Bock 😉
Punk Rock Rebellion
Wir waren lange nicht mehr in der Hansestadt! Hier ist eine feine Idee für Pogo Kultur: Die Punkrock Rebellion für Arme, Beine, Herz und Hirn 😉
Bobblecap Festival Aukrug
Liebe Leute, heute möchten wir Euch dieses Festival ans Herz legen. Klein, selbst gemacht, urig, gemütlich und dreckig, wie der SHZ bemerkt. Dem zufolge kommt die Veranstaltung so gut an, dass die Location jedes Mal ausverkauft ist. Wer also in der Dachdeckereihalle in Aukrug musikalische Subkultur internationaler Größe 😉 abfeiern möchte – nur zu! Die Tickets kosten 10 € im Vorverkauf und 12 € an der Abendkasse. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch, den Bobblecappern und auf „The Movement“ (DK), „Van Dammes“ (FIN), „Funny Love Painful“ und… na, diesen Genre-Hoppern aus dem Kartoffelkeller…
Rock im Kranhaus Elmshorn
Lange nicht mehr gesehen, oder? Also kommt, seht und hört! Am Samstag, 21.09. spielen wir mit “Last Line Of Defense“, “Fetty Bord“ und “Fulla“ in dem kultigen Teil der Knechtschen Hallen. Der Eintritt ist frei – Spenden sind für den Fortbestand erwünscht. Erik ist wieder da: Wir spielen seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder in K O M P L E T T E R B E S E T Z U N G – also mit Sack, Flöte, Banjo, Trompete und noch so ein paar Instrumenten. Brüller: Das scheppert ordentlich!
Kietzer Sommer in Berlin
Wir spielen dieses Jahr nur wenige, ausgesuchte Gigs. Einer davon ist der Kietzer Sommer in Berlin. Viel selbst organisiert, viel Kunst, Kulinarisches und Musik. Der Kietzer Sommer ist Teil des Köpenicker Sommers – es wird ordentlich was los sein – für Euch ist sicherlich neben Anarcho-Rock auch noch etwas Spannendes dabei. Falko wird das nutzen und sich mit Fassbrause eindecken. Und Du?
Gig im Menschenzoo mit Exat und Kamikaze Klan
Die Jungs von Exat haben uns in den Menschenzoo eingeladen. Wir gehen da hin und machen Musik. Exat auch. Und Kamikaze Klan auch. Das gefällt Dir auch! Freitag geht immer – Punk Rock’n’Roll Anarchozeug schießt Dich ins Wochenende.
29.03.2019 | 20 Uhr
Gig im Kranhaus fällt aus
Unser Schlagzeug Frank liegt seit Freitag flach. Ohne Schlagzeug wird aus Dat Scheppert “Da löpt nix“. Wir wünschen Frank Gesundheit und Euch einen rauschenden Abend im Kranhaus.
Gutmenschen Party
Es lohnt sich mal über den Tellerrand hinaus zu schauen und sich über Flüchtlinge und zivile Seenotrettung von Migranten zu informieren. Wer Lust hat, kann ohne große Umwege dazu beitragen. Zum Beispiel hier:
Kultour in Hartenholm
Hartenholm wird echt verwöhnt… 🙂 Wir sind dabei, 20 Uhr Sporthalle. Eintritt frei!!!
Der Schatz ist gehoben
Donnerstag, 30.08.2018, 18 Uhr – die Dezibel Stage war unser!
Er ist immer noch da, der Kult. Auch nach 30 Jahren halten Werner Fans und Sympathisanten dem Biker und Schrauber Anarchismus die Stange.
30 Jahre in denen sich keiner daran getraut hat der Revanche nach dem verlorenen Rennen einen tragfähigen Rahmen zu verpassen.
Da bedurfte es eines Schwergewichts (tschuldigung, Herr Hübner) wie der kultschaffenden Wacken Firma ICS. Aber Wacken allein – das ist zu kurz gegriffen. Wer möchte, der kann mal in das mittlerweile sehr vielfältige Universum der Organisatoren eintauchen.
Wir haben davor, während und danach eine Ahnung davon bekommen, was hinter diesem Koloss von Veranstaltung steckt. Es ist etwas Respektables dabei herausgekommen. Von null auf, keine Ahnung, 40.000 Besucher? Allein das ist schon beachtlich.
Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, daß es Leute gab, die zurecht verärgert waren (z.B. Tickets, Strom auf dem Campingplatz). Wir haben auch gespürt, daß die Orga hinterher hinkte. Aber da ist ein Baby aus der Taufe gehoben worden. Alles noch so neu.
Und wie sieht es aus?
Ich war vier Tage da und bin keinem Arschloch begegnet. Für so viele Menschen erstaunlich sauber. Irre viele Leute mit Werner Merch Klamotten. Eine fast schmerzhafte Werner Omnipräsenz bis zur Serviette. Ziemlich gealterte Show-Größen. Immer was zum gucken und abfeiern. Ohne App ist man aufgeschmissen. Besorgte Hartenholmer gießen um 1 Uhr morgens mit Hund und Taschenlampe draußen die Blumen. Es war im Dorfkern von Hartenholm fast enttäuschend normal.
Schade, daß es schon vorbei ist.
Den Charme einer gekaperten 200.000 Leute Veranstaltung von 1988 kann man nicht ins Jahr 2018 hinüberretten, das dürfte jedem klar sein.
Ein wenig zahnlos wirkte dann aber doch das Rennen über niedliche 200 Meter, das dann – wie sollte es anders sein – den Grundstein für die nächte Revanche legte (danke an Matze Knoop für den deutlichen Hinweis). Ein gewisses “Geschmäckle“ hatte das schon. Hab mich trotzdem gefreut, dass der Porsche Killer gewonnen hat.
Peter meinte mal während einer Probe, daß dieser Kult um die Wernersens gerade aus der aberwitzigen Bastelwut der anarchischen Schrauber Szene heraus kommt – und genau die hätten wir gerne aus den Garagen und Hangars heraus mehr im Mittelpunkt gesehen.
Aber wer rundherum die Augen aufgesperrt hat, der konnte Teile davon entdecken.
Neben der guten Idee, den Hype in diesem Gewand wieder zu beleben, ist das noch ein Schatz, den man heben kann.
Wir sind glücklich und Dankbar für einen unvergesslichen Auftritt. Das war eine riesige Wundertüte. Wir hoffen, es sind alle auf ihre Kosten gekommen – es wollen sich doch alle wieder sehen, oder?!
Langeln Open Air
So tönt unsere Heimat, ach, wat is dat schöjn!
Stadtfest Kaltenkirchen
Umsonst & Draußen, Live und mitten in der Stadt genau dann, wenn es am Schönsten ist. 25 Jahre Warten sollen sich lohnen – es gibt Eure Schäfer auf die Ohren!
Samstag, 26.05.2018
Aukrug Open Air
Nach dem ausverkauften KDW jetzt die nächste Möglichkeit: Wenn ihr wollt und wenn ihr könnt kommt ihr Donnerstag, Himmelfahrt (10. Mai) zum Open Air Konzert ins Freibad Aukrug und findet außerdem heraus wer die bessere Feuerwehrkapelle hat: Wacken oder Aukrug?!
Wir sind da – live!
KDW Neumünster + Surfits + Schäfer
Bitte beachtet beim Konzert am 28.04.18 ab 20 Uhr: Der Laden ist kultig – da passen nur nicht so viele Leute rein 🙂
Kommt vorbei – am Besten früh!
Werner, Fussel + Silas
Beim achten Türchen des eigens gedengelten Adventskalenders war es raus.
Wenn ihr wollt und wenn ihr könnt, gibt’s uns nächstes Jahr bei der Wiederholung des legendären Werner Rennens in Hartenholm auf der Bühne.
So etwas hat es auch nach 25 Bandjahren noch nicht gegeben. Wie denn auch?!
Wie denn überhaupt?!?
An diesem Punkt seid ihr ins Spiel gekommen: Da gab es den oder die Eine(n), der / die bei der Bestellung ihrer Frühbucher-Karten dazu geschrieben haben, was für Bands sie dort gerne hören möchten. Es hat geklappt – Ihr seid echt eine Wucht!
Wer den Kalender online verfolgt hat, dem wird aufgefallen sein, dass es da mehrere Ungereimtheiten gab, die mittlerweile wieder behoben sind. Aufgrund der vielen Nachfragen:
Kai singt nicht wieder bei uns. Tille ist und bleibt unsere Stimme.
Nick ist fester Bestandteil der Band.
Und unser Bandname ist halt kompeliziert.
Namen sind Schall und Rauch. AnarchoRock und Werner – das passt!
Unsere Busenband Lärm De Luxe hat sich dramatisch verjüngt.
Nach 15 Jahren Punkrock geht der Bass-Dalmatiner Fussel neue Wege. Wir wünschen ihm dabei ne Menge Freude. Es gibt eh kein Loch in das er fallen könnte. Er ist dafür einfach zu groß, der Meik. Hoch die Tassen auf ihn – und auf Silas!
Das ist der smarte Nachfolger, der gleich beim Abschiedsauftritt in Kaltenkirchen im Duett mit Fussel sein Debüt hinlegte. Haltet die Flamme am lodern – Stumpfpunk óle!
Winter Update / Rock Zone in der Bar 227
Wir haben nach der Gigsaison 2017 anscheinend ein enormes Bedürfnis nach neuen Songs. Was hier momentan entsteht, ist absolut vielversprechend. Jede Probe macht enorm Laune – wir freuen uns 2018 vielleicht den einen oder anderen neuen Song auf Euch loszulassen. Vielleicht ja schon hier:
Open House in der Halle
Dass die Jungs von der Halle Schmalfeld feiern können, haben sie in allen Variationen bewiesen. Und was ist hiermit?
Offenes Haus für alle, der Eintritt ist frei. Also wer es unkompliziert und vielseitig mag, der ist hier richtig!
Feine Sache: Sommerfest in der Villa
Wobei: Drinnen, draußen? Hauptsache Musik – und davon gibt es eine Menge!
Mit Deinen Schäfern am Samstag. Und wie ich mittlerweile gelesen habe, gibt’s drinnen Musik und draußen Freiluftkultur.
Was auch löblich ist: Man kann sich da veganisch vernünftig satt essen 😛
Festival – gut.
Festival weit weg – schlecht. Hardebek nah dran – gut. Festival in Hardebek. So what?!
Ein kleines, feines selbstgemachtes Festival. Lärm De Luxe sind auch da. Und, na? Wo bist Du?
Warst du schon da? Es gibt Bilder von der allerletzten Kradhuusfete in unserer Bilderkiste
Checkt das mal…
Es könnte auch etwas für Euch dabei sein. So ein Festival geht immer!
Alle Konzerte auf dem Schirm?
Frühjahrsputz für die Ohren
Ach, vorüber…
können wir das nicht noch mal machen? Die Feier zu unserem 25. Bandjubiläum hat uns wie einen Rausch aus bewegten Menschen, Bildern und Musik gepackt. Übrig geblieben sind sehr glückliche Schäfer – und wie uns vielerorts zugetragen wird, auch zahlreiche Mitmenschen, die dieses wunderbare Gefühl mit uns teilen. Da ist echt etwas Besonderes passiert.
Es ist ein glücklicher Umstand, daß der Saal ausverkauft war – aber dann war der Raum voll mit Leuten, die vom ersten bis zum letzten Song unheimliche Lust auf das Geschehen und Spaß aneinander hatten. Das ist ein riesiges Geschenk. Das hat geknistert.
Dafür bedanken wir uns – und für mehr:
Geschenke gab es auch
Die Jungs von Lärm De Luxe haben ein Tribute-Album für uns zusammengebastelt, organisiert und bei der Feier auf der Bühne überreicht. Das überaus genießbare Teil ist auf 100 Stück limitiert, ganz wenige Restexemplare sind bei peter (at) deadshepherd.de zu bekommen. Aber wahrscheinlicher ist, daß bereits alle weg sind, während ich das hier schreibe. Marvin von Lärm De Luxe war hier der Ideengeber und treibende Kraft, Martin De Luxe die Aufnahmekompetenz (möglich auch, daß einige Bands auf andere Weise ihren Beitrag eingespielt haben – das ist alles noch so neu – UND GEIL!), Ole Domin hat mal wieder den Latthammer gegen den Stift getauscht und das Cover gestaltet. Außerdem geht das Mastering auf die Kappe von Jochen Schefe, der wahrlich kein Unbekannter an den Reglern ist. Wir sind absolut platt und grinsen seit Tagen im Kreis.
Hier die Titelliste:
- Lärm De Luxe: Anarchorock
- Free World Fukkaz: Autocycle Rebel
- Nuda Veritas: Schmetterling
- Surfits: Jump (Spring)
- Staggering Leech: In der Nacht
- Biertier: Angler
- Lärm De Luxe: Scheinheilig
- Unfinished Business: Gaffer
- Wasted Roads: No Fight, No Bite
- Lärmstop: Schmerzfrei auf See
- Cookie Park: Adrenalin
- Slap: Cowboys
- Rockenbolle: Am Watt
- Sassy Society: CO2 und Spaß dabei
- Biertier: Nimm 2
Wir bedanken uns mit Armen, Beinen und Herz bei allen, bei den Bands, bei Rainer, bei Marvin, Jochen, Martin und allen, die hinter diesen Menschen stehen und sie unterstützen. Es hat sich gelohnt, es ist etwas Einmaliges dabei herausgekommen. Wir bedanken uns bei unseren Frauen, die uns mehr als ein mal den Rücken für das musikalische Biotop Dead Shepherd freigehalten haben.
Wir stoßen an mit Nasi und Laura, Markus, Lasse, Moritz und Erek, nochmal Ole und nochmal Marvin für Eure Hilfsbereitschaft und Euren Einsatz beim Auf- und Abbau.
Und Marla: Deine Torte war der Hammer!
Friedemann. Du groovst wie Sau. Jan & Wok – was für ein Medley!
Wir schrauben jetzt erstmal ganz entspannt an neuen Songs.
Aber das Grinsen – das bleibt 🙂